Über das Magazin

Was ist of Color?


Aus der ursprünglich geplanten einmaligen Veröffentlichungen einer Printausgabe hat sich of Color als rassismuskritische Plattform etabliert. Neben dem Printmagazin ist of Color nun auch durch eine Website, einem YouTube-Channel, einer Facebook-Seite und einem Instagram-Account mit über 2.000 Follower*innen vertreten. Auf den verschiedenen Plattformen werden regelmäßig Beiträge zu rassismuskritischen Thematiken veröffentlicht und behandelt.

Entstehung


Die Idee für of Color entstand im Sommer 2020, während einer  Black-Lives-Matter-Demonstration in Landshut. Hier wuchs der Gedanke, ein antirassistisches Magazin von Bi_PoC (Black, indigenous, and People of Color; zur Vereinfachung ungefähr übersetzbar mit: von Rassismus negativ betroffene Personen) für Bi_PoC herauszubringen. Innerhalb eines halben Jahres nahm die Vision von of Color Gestalt an. Mittlerweile ist das Projekt gewachsen und größer als gedacht: Heute hat das Magazineine große Reichweite auf Social-Media, gilt als ESK-Projekt (Europäische Solidaritätskorps) und wird von den Kultur- und Kreativpilot*innen der Bundesregierung unterstützt. 

Warum jetzt?


Die Ereignisse nach George Floyds Tod und die darauf folgende weltweite Black-Lives-Matter-Bewegung löste in Deutschland eine rasante Rassismus Debatte aus. Das zeigt, dass in Deutschland weiterhin der Bedarf an Aufklärungs- und Aufarbeitungsarbeit besteht. Das Magazin dient dem Empowerment von Bi_PoC und will aufklärerische sowie antirassistische Arbeit leisten. of Color repräsentiert die Lebenswirklichkeit von Bi_PoC und schafft eine Plattform für mehr Teilhabe, Partizipation und Gerechtigkeit. Jetzt ist die Zeit für Veränderungen und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse gekommen!

Was sind unsere Ziele?


of Color sorgt in der überwiegend weiß geprägten Medienlandschaft für mehr Repräsentation und Teilhabe von Bi_PoC. So kommen in den Beiträgen vorrangig Bi_PoC-Autor*innen und -Künstler*innen zu Wort, deren Lebenswelten realistisch abgebildet werden. Für Menschen, die nicht von Rassismus negativ betroffen sind, bietet das Magazin die Möglichkeit, sich zu informieren und rassismuskritisch weiterzubilden. 

of Color erschien im Frühjahr 2021 erstmals als Printmagazin und ist zunächst im Raum Bayern (Passau, Regensburg, Landshut), sowie online erhältlich. Die zweite Ausgabe soll im Sommer 2022 erscheinen. Im Frühjahr 2021 hat of Color für den Planungszeitraum der zweiten Ausgabe und die Erweiterung in ein Onlinemagazin bereits eine Förderung des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) erhalten und gilt seither als offizielles ESK-Projekt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun auch Kultur- und Kreativpilot*innen in Deutschland 2021 geworden sind und für unsere Ideen, Leistungen und Unternehmer*innenpersönlichkeiten ausgezeichnet werden. Wir starten jetzt in ein Jahr voller Workshops, lernen das Netzwerk der Pilot*innen kennen und freuen uns auf tollen Input für die Weiterentwicklung unseres Projekts. Bis dahin erscheinen auf der Website und dem Instagram-Account regelmäßig Beiträge rund um antirassistische und empowernde Themen, um weiterhin Aufklärungsarbeit zu leisten.

Im Fokus der zweiten Ausgabe von of Color steht das Thema Intersektionalität.
Wie schon im ersten Magazin werden sich die Leser*innen wieder an zahlreichen Beiträgen, Interviews, Bildern und Literaturempfehlungen erfreuen können. Hierbei haben wir grundsätzlich die gleichen Rubriken wie zuvor in das Programm aufgenommen und möchten Beiträge zu den Themen “Erklär mir mal”, “Culture and Business”, “Poetry”, “health & beauty”, „Wir empfehlen“ und “Du kannst alles werden was du willst” abdecken.

Foto: Jennifer Fu